Am vergangenen Clubabend durften wir einen ebenso informativen wie bildgewaltigen Vortrag erleben: Jonas Hürten vom Wasserwirtschaftsamt München referierte über das Thema „Wasser in München“ – ein Element, das unsere Stadt seit Jahrhunderten prägt und bis heute versorgt.
Einblick in das Münchner Wassersystem
Herr Hürten nahm uns mit auf eine Reise durch die Münchner Wasserwelt. Beginnend bei den natürlichen Bächen wie dem Langwieder Bach, über die kunstvoll gestalteten Brunnenanlagen bis hin zur ausgeklügelten Wasserversorgung der Stadt zeigte er eindrucksvoll, wie vielschichtig und komplex das Wassernetz Münchens ist. Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht unser Trinkwasser? Woher kommt es, wie wird es verteilt – und wie bleibt es sauber? Mit beeindruckenden Bildern von Münchens Gewässern, Grundwasserlandschaften und technischen Anlagen illustrierte er den langen Weg des Wassers von der Quelle bis zum Wasserhahn.
Qualität, Temperatur und Herausforderungen
Ein zentrales Thema war die hervorragende Qualität des Münchner Trinkwassers. Es zählt zu den besten Europas – ein Ergebnis konsequenter Schutzmaßnahmen und sorgfältiger Überwachung. Herr Hürten erklärte anschaulich, wie Schadstoffbelastungen vermieden werden, und zeigte aktuelle Herausforderungen auf: So nimmt die Wassertemperatur in
den Fließgewässern durch den Klimawandel stetig zu – mit Folgen für Flora und Fauna.
Wasser mit allen Sinnen
Abgerundet wurde der Vortrag durch eindrucksvolle Naturaufnahmen und technische Illustrationen, die nicht nur informierten, sondern auch begeisterten. Ob versteckte Bäche im Englischen Garten oder unterirdische Grundwasserströme: Das Thema Wasser wurde zu einem sinnlichen Erlebnis und öffnete vielen Mitgliedern die Augen für die unsichtbaren Strukturen unter und um München.
