Zu Gast beim Deutschen Wetterdienst

Vor Kurzem hatte unser Lions Club die besondere Gelegenheit, den Deutschen Wetterdienst (DWD) in Oberschleißheim zu besuchen. Alrik Selle vom DWD gewährte uns spannende Einblicke hinter die Kulissen der Wettererfassung und stellte eindrucksvoll die verschiedenen Methoden der meteorologischen Datenerhebung vor.

Eines der Highlights war der automatische Start eines Wetterballons vom Dach der DWD-Station. Live konnten wir verfolgen, wie der Ballon auf seine Reise geschickt wurde, um wichtige Daten zur Wetterprognose zu sammeln. Auf der Webseite https://radiosondy.info konnten wir den genauen Ort des Ballons bis in etwa 30 km Höhe in Richtung Augsburg weiterverfolgen.

Im Fokus unseres Besuchs standen die verschiedenen Messmethoden, mit denen der Deutsche Wetterdienst aktuelle Wetterdaten gewinnt. Neben Wetterballonen setzt der DWD auch auf stationäre Messanlagen an Land, maritime Messstationen auf hoher See und sogar auf Messgeräte, die an Flugzeugen montiert werden.

Ein besonderer Höhepunkt war abschließend die beeindruckende Demonstration des Windkanals, bei der wir live erleben konnten, wie Wetter- und Windverhältnisse unter kontrollierten Bedingungen simuliert werden.

Wir bedanken uns herzlich beim DWD und insbesondere bei Herrn Selle für diese hochinteressanten Einblicke und einen rundum gelungenen Besuch!